Es geht um die Zukunft der Ressourcen der Organisation und als Organisation sowie die Zukunft der Ressourcen durch und für z.B. die:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Zukunft sind zumindest z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Zukunft sind zumindest z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Zukunft sind zumindest das Lernen der Erkennung, Ermittlung, Erschließung, Nutzung und Bewahrung der z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Zukunft sind zumindest das Lernen der Entscheidungen über z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Zukunft sind zumindest das Lernen der Zulassung von unterschiedlichen Wahrscheinlichkeiten von z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Zukunft sind zumindest das Lernen der Entscheidungen über z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Zukunft sind zumindest das Lernen der Entscheidungen über z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Zukunft sind zumindest das Lernen der Entscheidungen über z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Zukunft sind zumindest das Lernen der Erkennung, Zulassung, Sicherstellung, Durchsetzung, Kontrolle, Einhaltung und Weitergabe von z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Zukunft sind zumindest das Lernen der Erkennung, Zulassung, Sicherstellung, Durchsetzung, Kontrolle, Einhaltung und Weitergabe von z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Zukunft sind zumindest das Lernen der Erkennung, Zulassung, Sicherstellung, Durchsetzung, Kontrolle, Einhaltung und Weitergabe der z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Zukunft sind zumindest das Lernen der Erkennung, Zulassung, Sicherstellung, Durchsetzung, Kontrolle, Einhaltung und Weitergabe der z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Zukunft sind zumindest das Lernen der Erkennung, Zulassung, Sicherstellung, Durchsetzung, Kontrolle, Einhaltung und Weitergabe von z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Zukunft sind zumindest das Lernen der Herausforderungen durch z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Zukunft sind zumindest das Lernen der Erkennung, Zulassung, Sicherstellung, Durchsetzung, Kontrolle, Einhaltung und Weitergabe der z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Zukunft sind zumindest das Lernen der Erkennung, Zulassung, Sicherstellung, Durchsetzung, Kontrolle, Einhaltung und Erhaltung von z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Zukunft sind zumindest das Lernen der Erkennung, Zulassung, Sicherstellung, Durchsetzung, Kontrolle, Einhaltung und Erhaltung von z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Zukunft sind zumindest das Lernen der Erkennung, Zulassung, Sicherstellung, Durchsetzung, Kontrolle, Einhaltung und Erhaltung von z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Zukunft sind zumindest das Lernen der Erkennung, Zulassung, Sicherstellung, Durchsetzung, Kontrolle, Einhaltung und Erhaltung von z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Zukunft sind zumindest das Lernen der Erkennung, Zulassung, Sicherstellung, Durchsetzung, Kontrolle, Einhaltung und Erhaltung von z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Zukunft sind zumindest das Lernen der Erkennung, Zulassung, Sicherstellung, Durchsetzung, Kontrolle, Einhaltung und Erhaltung der Befähigung zur z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Zukunft sind zumindest das Lernen der Herausforderungen durch z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Zukunft sind zumindest das Lernen der Erkennung, Zulassung, Sicherstellung, Durchsetzung, Kontrolle, Einhaltung und Erhaltung der Befähigung zu z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Zukunft sind zumindest das Lernen der Erkennung, Zulassung, Sicherstellung, Durchsetzung, Kontrolle, Einhaltung und Erhaltung der Befähigung zu z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Zukunft sind zumindest das Lernen der Erkennung, Zulassung, Sicherstellung, Durchsetzung, Kontrolle, Einhaltung und Erhaltung der Befähigung zu z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Zukunft sind zumindest das Lernen der Freiheit zu z.B.:
Die Mediendidaktik für die Wissensprozesse in der VPMA hält es für selbstverständlich, dass Projekte immer in die Zukunft gerichtet sind und im HIER UND JETZT Änderungen und Veränderungen bewirken (sollen, können, dürfen, müssen), die sich neben den unmittelbaren Wirkungen erst "in der Zukunft" auswirken (sollen, dürfen, können, müssen). Alle Projekte sind immer "aus der Zukunft" abgeleitet und "für die Zukunft" bestimmt.
Die Mediendidaktik für die Wissensprozesse in der VPMA mahnt insbesondere die planenden, entscheidenden, verantwortlichen und handelnden Personen zur Mäßigung bezüglich Versprechen über Erfolge, Ergebnisse und Wirkungen der Projekte. "Schöngeistige Auslobungen", "hehre Ziele" und "große Visionen" entpuppen sich spätestens dann als Luftschlösser, wenn von den (künftigen) Nutznießern Beiträge und Vorleistungen abverlangt werden. Die geplatzten Illusionen werden den Personen angelastet, welche im gegebenen Moment für das Projekt und das Projektmanagement "stehen", gleichgültig aus welchem Grunde.
Die Mediendidaktik für die Wissensprozesse in der VPMA leitet das Projektmanagement an, auf dem Boden der Tatsachen und Fakten zu bleiben.
Feststellen, festhalten, (handschriftlich) sofort notieren, was Ihnen:
Feststellen, festhalten, (handschriftlich) sofort notieren, was:
...und entscheiden, was Sie mit Ihren Aufzeichnungen anfangen (wollen, können, dürfen, müssen).