HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "Organisationslernen - lernende Organisation."

0. Nichts. Alles. Niemals. Immer.

Es geht um den Prozess zwischen Alpha und Omega.

  1. Jede Organisation entsteht aus dem Nichts, in welchem es weder einen Anlass, noch eine Gelegenheit zur Organisation gibt. Dieser Status ist nicht vorstellbar, da alle Überlegungen nur dazu führen, das "Nichts" zu strukturieren. Damit wird das "Nichts" jedoch zu einem "Etwas".
  2. Jede Organisation verschwindet irgendwann wieder im "Nichts". Alle Spuren sind aufgelöst. Nichts kann mehr auf die Organisation oder eine Person zurückgeführt werden, die jemals zur Organisation gehörte oder mit ihr zu tun hatte oder von ihr wusste oder zumindest eine Ahnung davon hatte. Dieser Status ist nicht vorstellbar, da alle Überlegungen nur dazu führen, etwas, das jemals eine Existenz erhalten hat, "wieder aus der Welt zu schaffen" bzw. schaffen zu können. Alle diesbezüglichen Versuche verstärken jedoch die Existenz. Das Niemals ist nicht vorstellbar, weil alle Versuche, es sich vorzustellen, da "Niemals" gliedern in jene Komponenten, die (zumindest im Moment) nicht möglich oder besser: nicht wahrscheinlich sind oder erscheinen.
  3. "Alles" verweist auf die Unteilbarkeit der Organisation. Was immer mit, durch und wegen der Organisation geschieht oder unterlassen wird, umfasst immer "Alles". Dieser Status ist nicht vorstellbar. Alle Versuche "Alles" zu beschreiben, zeigen nur die Grenzen auf, was dazu gerechnet wird und was nicht, also wie das unteilbare "Alles" zweckmäßig gegliedert wird. Das "All - ES": "Alles ist" bedeutet jedoch "Alle ist" gleichzeitig und gleichwertig.
  4. "Immer" verweist auf die Zeitlosigkeit der Organisation, in welcher und durch welche und mit welcher alle Komponenten immer gleichzeitig und gleichwertig sich wechselseitig bedingen, durchdringen, verursachen und nachfolgen. Die Vorstellungen von "Immer" überschreiten das Denkvermögen in der Regel spätestens dann, wenn in das "Immer" auch die Zustände "Nichts", "Niemals" und "Alles" einbezogen werden (wollen), die ebenfalls immer gleichzeitig und gleichwertig bestehen, eben "Immer".

Eine Organisation verbindet immer alle Vorstellungen über das "Nichts", "Alles", "Niemals" und "Immer" aller

  1. Personen und Organisationen, welche die Organisation tragen,
  2. Personen und Organisationen, welche die Organisation bilden,
  3. Personen und Organisationen, welche die Organisation nutzen,
  4. Personen und Organisationen, welche das Umfeld der Organisation bilden.

Die Summen sind das Gemeinsame, was die Personen und Organisationen verbindet und bindet und das Wesen der "Organisation" ausmachen, durch welche es geschieht. Die Versuche einer Analyse zeigen nur die Ausgriffe jeder Personen auf, welche durch ihren Status, ihren Blickwinkel und ihre Interessen und Absichten bestimmt sind. Mehr nicht.