HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "Organisationslernen - lernende Organisation."



Lernen von Strukturen der Organisationen: Taxonomie der Lernziele für Lernen von Konstitution (Tragfähigkeit, Belastbarkeit).

Die Organisation muss in der Lage sein,

  1. aufzunehmen, was sie benötigt,
  2. zu verarbeiten, was sie aufgenommen hat,
  3. zu ertragen, d.h. auszuhalten, was auf sie einwirkt,
  4. sich zu erneuern,
  5. den Ausfall von Funktionen bzw. Organisationsteilen zeitweise zu ersetzen,
  6. herzugeben, was sie nicht mehr benötigt.

Die Mengen und Qualitäten sind veränderlich und schwanken in der Regel erheblich. Spitzenlasten (Überlastungen) sind ebenso zu verarbeiten wie fehlende Belastungen bzw. Auslastungen.

Die Lernziele bezüglich der Konstitution sind z.B.:

  1. Lernen, den Normaldurchsatz zu bestimmen.
  2. Lernen, alle Funktionen für den Normaldurchsatz fähig zu machen.
  3. Lernen, alle Funktionen für den Normaldurchsatz aufeinander abzustimmen, insbesondere die Übergabe- bzw. Übernahmestellen.
  4. Lernen, an den Organisationsgrenzen ankommende höhere Mengen auf die verträgliche Mengen zu reduzieren.
  5. Lernen, an den Organisationsgrenzen ankommenden kleinere Mengen auszugleichen.
  6. Lernen, Übermengen zu deponieren.
  7. Lernen, Untermengen zu ersetzen.
  8. Lernen, Wechsel in den Mengen so aufzufangen bzw. zu puffern, dass möglichst der Normaldurchsatz gesichert ist.
  9. Lernen, die Gesamtorganisation auf neue Mengen (größer oder kleiner) hin auszurichten.

Die besprochenen Mengen können sich z.B. beziehen auf:

  1. Kunden,
  2. Lieferanten,
  3. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe,
  4. Waren,
  5. Energie,
  6. Mitarbeitende,
  7. Partner.

Bedeutung für die Mediendidaktik in der VPMA und durch die VPMA:

Die Mediendidaktik für den Wissensprozess in der VPMA fordert die Betroffenen und Beteiligten immer wieder auf, die erforderlichen, notwendigen und ausreichenden Kapazitäten frühzeitig sorgfältig zu schätzen und für die Projekte und das Projektmanagement auch rechtzeitig zu vereinbaren. Ferner werden durch die Warnsignale auch auf die typischen Risiken aufmerksam gemacht, welche das tatsächliche Geschehen von den geplanten abweichen lässt.

 

Empfehlung:


Feststellen, festhalten, (handschriftlich) sofort notieren, was Ihnen:

  1. gefällt,
  2. auffällt,
  3. missfällt,
  4. zufällt,
  5. fehlt.

Feststellen, festhalten, (handschriftlich) sofort notieren, was:

  1. anfällt,
  2. entfällt,
  3. verfällt,
  4. zerfällt,
  5. abfällt.

...und entscheiden, was Sie mit Ihren Aufzeichnungen anfangen (wollen, können, dürfen, müssen).