Lernen von Strukturen der Organisationen: Taxonomie der
Lernziele für Lernen von Lastenträgern (dynamische Stabilisatoren).
Die Lastenträger sichern die Statik der Organisation, damit ihre
Strukturen die maximal zu erwartenden Lasten tragen und nicht unter
ihnen zerbrechen. Ferner federn sie situative, permanente und
spontane Krafteinwirkungen auf die Strukturen der Organisation ab.
Sie
- halten die Organisation in ihrem dynamischen Umfeld stabil,
- halten die Organisation in ihren dynamischen Abläufen
stabil,
- halten die Organisation in ihren Austauschprozessen stabil.
Die Lastenträger können materieller, funktionaler oder
immaterieller Natur sein. Folgende Lasten der Organisation sind z.B.
zu tragen:
- die Führungslast,
- die Materialien und Produkte,
- die Verpflichtungen,
- die Gesamtverantwortung für die Organisation.
Formen von Lastenträgern sind z.B.
- Zwischenträger (z.B. Raumträger, Decken, Mittlere
Führungsebene),
- Zwischenebenen (z.B. Stockwerke, Funktionsbereiche,
Verantwortungsbereiche),
- Leistungsträger,
- Tragflächen,
- Achsen, Räder,
- Transportmittel,
- Verpackungen,
- Lastenträger aller sonstigen Art und Weise.
Die Lernziele der Organisation bezüglich den Lastenträgern - sind
z.B.
- Lernen, die Ursachen für wahrscheinliche und mögliche
spontane Veränderungen der Einwirkungen auf die Strukturen zu
ermitteln.
- Lernen, die wahrscheinlichen und möglichen Wirkungen auf die
Strukturen zu ermitteln.
- Lernen, die Schwachpunkte der Strukturen bezüglich der
Belastbarkeit zu ermitteln.
- Lernen, die Schwachpunkte der Strukturen bezüglich der
dauerhaften Tragfähigkeit zu ermitteln.
- Lernen, die Belastungen der Strukturen so zu gestalten, dass
sie die Statik der Organisation entsprechen.
- Lernen, die Belastungen der Strukturen so zu steuern, dass
sie der jeweiligen Statik der Organisation entsprechen.
- Lernen, die Art und Ausstattung der Strukturen auf die
maximale Belastungen auszurichten.
- Lernen, verschlissene, morbide gewordene und verbrauchte
Strukturen zu ersetzen.
- Lernen, die Strukturen zu verstärken und zu ersetzen, damit
sie den künftigen Lasten und Belastungen entsprechen.
- Lernen, die Strukturen einzureißen und zu ersetzen, damit
sie den künftigen Lasten und Belastungen entsprechen.
Bedeutung für die Mediendidaktik in der VPMA und durch die VPMA:
Die Mediendidaktik für den Wissensprozess in der VPMA macht die
Betroffenen und Beteiligten immer wieder auf die Veränderungen in
den Kraftverhältnissen aufmerksam, die durch Projekte und das
Projektmanagement bewirkt werden. Insbesondere werden die
Schwachpunkte in der Tragfähigkeit und Belastbarkeit von Strukturen
frühzeitig erkannt und können somit früher in den Projekten und im
Projektmanagement bearbeitet und berücksichtigt werden.
Empfehlung:
Feststellen,
festhalten, (handschriftlich) sofort notieren, was Ihnen:
- gefällt,
- auffällt,
- missfällt,
- zufällt,
- fehlt.
Feststellen, festhalten, (handschriftlich) sofort notieren, was:
- anfällt,
- entfällt,
- verfällt,
- zerfällt,
- abfällt.
...und entscheiden, was Sie mit Ihren Aufzeichnungen anfangen
(wollen, können, dürfen, müssen).