HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "Organisationslernen - lernende Organisation."



Lernen von Strukturen der Organisationen: Taxonomie der Lernziele für Lernen von Verankerungen (Positionen, Verortungen) von Organisationen.

Die Organisation lernt:

1. sich zu verankern (feste Verankerung).

Die Organisation lernt, einen festen Platz einzunehmen

  1. im Umfeld der Organisation,
  2. in der Örtlichkeit der Organisation,
  3. in den Prozessen, die um die Organisation herum geschehen,
  4. in den Prozessen, an welchen die Organisation beteiligt ist,
  5. in den vorhandenen Strukturen.

Qualitäten der Verankerungen sind Verlässlichkeit und die Abwesenheit von Dritten, die denselben Platz einnehmen können oder wollen.

2. sich zu positionieren (strategische Positionierung).

Die Organisation lernt,

  1. Vertrauen zu Dritten aufzubauen (positives Images),
  2. Vertrauen der Anderen zu rechtfertigen (Vertragstreue, Verlässlichkeit),
  3. sich in die Regelprozesse von Dritten einzubinden bzw. einbinden zu lassen (Verfügbarkeit als Ressource für die Dritten).

3. sich zu verorten (Eindeutigkeit, Unverwechselbarkeit).

Die Organisation schafft

  1. eine eindeutige Adresse, an welcher sie gesucht und gefunden werden kann.
  2. eindeutige Merkmale der Organisation - Alleinstellungsmerkmale.

Bedeutung für die Mediendidaktik in der VPMA und durch die VPMA:

Die Mediendidaktik für die Verankerungen in der VPMA leitet die Betroffenen und Beteiligten an, das Projekt und das Projektmanagement

  1. klar gegen das Umfeld des Projekts abzugrenzen,
  2. im Umfeld des Projekts zu verankern,
  3. in den laufenden Regelprozessen für Führung und Leistung zu integrieren,
  4. in klare Teile zu gliedern.

Insbesondere werden Hinweise und Mahnungen gegeben, wie frühzeitig erkannt werden kann, dass die gegebenen oder vermutlichen Verankerungen nicht mehr ausreichend und deshalb angepasst werden sollten.

 

Empfehlung:


Feststellen, festhalten, (handschriftlich) sofort notieren, was Ihnen:

  1. gefällt,
  2. auffällt,
  3. missfällt,
  4. zufällt,
  5. fehlt.

Feststellen, festhalten, (handschriftlich) sofort notieren, was:

  1. anfällt,
  2. entfällt,
  3. verfällt,
  4. zerfällt,
  5. abfällt.

...und entscheiden, was Sie mit Ihren Aufzeichnungen anfangen (wollen, können, dürfen, müssen).