HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "Organisationslernen - lernende Organisation."



Lernen von Strukturen der Organisationen: Taxonomie der Lernziele für Lernen von Rechtsform (Kontrahierungsfähigkeit).

Durch die Rechtsform werden die Grenzen der Leistungsbeziehungen und Rechtsbeziehungen zwischen den Menschen und der Organisation sowie der Organisation und anderen Organisationen gezogen. Die Rechtsform legt fest,

  1. wem die Organisation gehört,
  2. wer die Organisation vertritt bzw. vertreten darf oder muss,
  3. welche Verträge und Vereinbarungen mit der Organisation geschlossen werden können,
  4. wen Verträge und Vereinbarungen mit der Organisation verpflichten.

Die Rechtsform stellt auch den Rahmen dar, innerhalb welchem eine Organisation als verlässlicher Partner auftreten will, darf und kann.

Die Lernziele bezüglich der Rechtsform sind z.B.:

  1. Lernen, sich von den Initiatoren der Organisation getrennt als eigene Wesenheit zu verhalten.
  2. Lernen, die Initiatoren der Organisation als rechtlich eigenständige Wesenheit zu halten.
  3. Lernen, mit den Initiatoren die Rechte, Pflichten und Art und Weise der Einflussnahmen zu bestimmen.
  4. Lernen, das Eigentum an der Organisation zu sichern und zu begrenzen.
  5. Lernen, die Menschen in der Organisation zur Verantwortung für die Organisation zu verpflichten.
  6. Lernen, von den Menschen in der Organisation Beiträge für die Organisation zu fordern.
  7. Lernen, sich von den Menschen in der Organisation abzugrenzen.
  8. Lernen, die Nutznießungen der Menschen in der Organisation zu begrenzen.
  9. Lernen, die Menschen in der Organisation zu zwingen, für die Organisation die von ihr geforderten Beiträge zu erbringen.
  10. Lernen, sich von den Menschen zu trennen, die der Organisation nicht mehr weiter nützen wollen, können oder dürfen.

Bedeutung für die Mediendidaktik in der VPMA und durch die VPMA:

Die Mediendidaktik für den Wissensprozess in der VPMA weist immer wieder auf die Möglichkeiten und Notwendigkeiten hin, für das Projekt und das Projektmanagement eine angemessene Organisationsform zu schaffen, die klare Rechtbeziehungen, klare Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen sowie klare Regeln und Spielregeln ermöglicht und durchsetzen lässt.

 

Empfehlung:


Feststellen, festhalten, (handschriftlich) sofort notieren, was Ihnen:

  1. gefällt,
  2. auffällt,
  3. missfällt,
  4. zufällt,
  5. fehlt.

Feststellen, festhalten, (handschriftlich) sofort notieren, was:

  1. anfällt,
  2. entfällt,
  3. verfällt,
  4. zerfällt,
  5. abfällt.

...und entscheiden, was Sie mit Ihren Aufzeichnungen anfangen (wollen, können, dürfen, müssen).