Wege verbinden Orte und damit das, was an unterschiedlichen Orten ist und bleibt. Wege erfordern einen Raum. Manche Wege beginnen an Orten und enden an solchen. Alle Organisationen befinden sich auch an Wegen und lassen sich deshalb an diesen verorten.
Es können Wege fehlen. Sie können richtig oder falsch dimensioniert sein, nutzbar oder unbenutzbar, frei oder gesperrt und geeignet oder ungeeignet sein. Was zutrifft, zeigt sich meistens erst dann, wenn der Weg konkret begangen werden muss.
Zu unterscheiden sind:
Wege weisen verschiedene Qualitäten auf:
Die Wege können öffentlich oder privat sein und / oder an bestimmte Bedingungen geknüpft sein.
Die Lernziele der Organisation bezüglich Wegen sind - jeweils analog für Binnenwege und Wege außerhalb der Organisation - z.B.
Die Mediendidaktik für den Wissensprozess in der VPMA bietet insbesondere durch die Architekturen der Themen und Kontexte sowohl eine von Wegen an wie auch unendlich viele Möglichkeiten, individuelle Wege zu suchen, zu finden und zu gehen. Das ermöglicht sowohl, unzulässige Verkürzungen der Wege oder Umwege in Projekten und im Projektmanagement zu vermeiden, als auch Abkürzungen zu erkennen und zu nutzen.
Feststellen, festhalten, (handschriftlich) sofort notieren, was Ihnen:
Feststellen, festhalten, (handschriftlich) sofort notieren, was:
...und entscheiden, was Sie mit Ihren Aufzeichnungen anfangen (wollen, können, dürfen, müssen).