HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "Organisationslernen - lernende Organisation."



Lernen von Strukturen der Organisationen: Taxonomie der Lernziele für Lernen von Steifigkeit (Konsistenz, Substanz, Bestand, Beharrung, Starrheit.)

Es geht um das Lernen von die Beständigkeit und Unversehrtheit der Organisation in turbulenten, erdrückenden oder auseinandertriftenden Umfeldern. Die Organisation hat einen Inhalt, eine Substanz. Lernziele sind z.B.

  1. Lernen von Schutz der Identität der Organisation.
  2. Lernen von Schutz vor Verfremdung, Aushöhlung, Unterlaufung, Ersetzung oder Zersetzung der Episteme (Mittel sind z.B. Zugangsbedingungen, Assessment, Pflichten einer Zugehörigkeit, Verhaltensvorschriften).
  3. Lernen von Schutz gegenüber Einflüssen von Dritten durch Bedingungen wie Statut, AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen, Haftungsbegrenzungen und Haftungsausschlüsse, Sicherung von Vorrechten, Patenten.
  4. Lernen von Isolation der Organisation - Abschottung, Kasernierung der Angehörigen der Organisation.
  5. Lernen von Verbergen der Organisation (Geheimbünde, innere Zirkel).
  6. Lernen der Auflösung der sichtbaren Strukturen der Organisation und Ersetzung durch virtuelle Strukturen bei Gefahr und in Katastrophen (z. B. als so genannte "soziale Netzwerke")

Bedeutung für die Mediendidaktik in der VPMA und durch die VPMA:

Die Mediendidaktik für das Substanzielle einer Organisation konfrontiert durch Leitfragen, Landkarten, Prüffragen und Mahnungen immer wieder, sich im Rahmen einer generellen Orientierung auf das jeweils Wesentliche zu konzentrieren. Sie lässt Verzettelungen deshalb leichter erkennen ebenso wie unzweckmäßige Fixierungen.

 

Empfehlung:


Feststellen, festhalten, (handschriftlich) sofort notieren, was Ihnen:

  1. gefällt,
  2. auffällt,
  3. missfällt,
  4. zufällt,
  5. fehlt.

Feststellen, festhalten, (handschriftlich) sofort notieren, was:

  1. anfällt,
  2. entfällt,
  3. verfällt,
  4. zerfällt,
  5. abfällt.

...und entscheiden, was Sie mit Ihren Aufzeichnungen anfangen (wollen, können, dürfen, müssen).