HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "Organisationslernen - lernende Organisation."



Lernen von Strukturen der Organisationen: Taxonomie der Lernziele für Lernen von Permanenz (Andauer, Dauerhaftigkeit, Stetigkeit, Fortdauer, Kontinuität, Aufrechterhaltung).

Permanenz ergibt sich z.B. aus:

  1. stabilen Strukturen,
  2. kontinuierlichen Bedingungen,
  3. verlässlichem Rahmen,
  4. stetig fließenden Quellen,
  5. gleichbleibenden Einwirkungen,
  6. gleichmäßigen Prozessen.

Das Permanente kann von der Organisation selbst erzeugt werden. Es kann auch einen Rahmen und Bedingungen für die Organisation bilden. In der Regel wird der Fortbestand des Permanenten als Selbstverständlichkeit oder als wesentliche Grundbedingung behandelt.

Die Lernziele für das Organisationslernen bezüglich für die Permanenz sind z.B.:

  1. Lernen zu erkennen, wovon die Organisation als selbstverständlichen Rahmen und selbstverständliche Bedingungen ausgeht: "Was ist gesetzt?" "Was ist gegeben?"
  2. Lernen, die Ursachen bzw. Quellen für das Permanente zu ermitteln.
  3. Lernen, die Art und Weise der Wirkungen bzw. Erfordernisse bzw. Anforderungen an die Organisation sich aus dem Permanenten ergeben.
  4. Lernen zu ermitteln, wie die Art und Weise der Permanenz weiterhin gewährleistet ist.
  5. Lernen zu ermitteln, welche Veränderungen des Permanenten zu erwarten sind.
  6. Lernen, die Art und Weise der Steuerung des Permanenten zu beherrschen.
  7. Lernen, die Art und Weise der Regelung des Permanenten zu beherrschen.
  8. Lernen, das Permanente zu gestalten.
  9. Lernen, das Permanente zu beenden.
  10. Lernen, das Permanente selbst zu erzeugen.

Bedeutung für die Mediendidaktik in der VPMA und durch die VPMA:

Die Mediendidaktik für den Wissensprozess in der VPMA weist immer wieder direkt oder indirekt auf die Risiken und auf die Chancen für die Projekte und das Projektmanagement hin, die sich aus dem Permanenten ergeben. Sie zeigen sich oft erst als Widerstände im Projektverlauf, kündigen sich jedoch meistens als Unsicherheiten, Zweifel, Probleme oder Störungen an.

 

Empfehlung:


Feststellen, festhalten, (handschriftlich) sofort notieren, was Ihnen:

  1. gefällt,
  2. auffällt,
  3. missfällt,
  4. zufällt,
  5. fehlt.

Feststellen, festhalten, (handschriftlich) sofort notieren, was:

  1. anfällt,
  2. entfällt,
  3. verfällt,
  4. zerfällt,
  5. abfällt.

...und entscheiden, was Sie mit Ihren Aufzeichnungen anfangen (wollen, können, dürfen, müssen).