Lernen von Strukturen der Organisationen: Taxonomie der
Lernziele für Lernen von selbstbestimmten Zeitstrukturen. (Zeiten
für sich selbst. Zeiten der Identität, Selbstfindung,
Selbstbestimmung.)
Vom gesamten verfügbaren Zeitkontingent einer Organisation dient
ein Teil auch zur Pflege und Erhaltung der Identität, zur
Selbstfindung und zur Selbstbestimmung der Organisation. Man kann
dies auch als "Erleben der Organisation von sich selbst bezeichnen.
Die Lernziele für das Organisationslernen bezüglich den
selbstbestimmten Zeitstrukturen sind z.B.:
- Lernen, Zeitfresser zu erkennen, zu reduzieren und auf ein
Minimum zu reduzieren.
- Lernen, Zeitvernichter zu erkennen, zu reduzieren, früh zu
erkennen und unwirksam zu machen.
- Lernen, Zeitdiebe zu erkennen, auszuschalten, früh zu
erkennen und zurückzuweisen.
- Lernen, Zeitverschwender zu disziplinieren und den Rahmen
und die Bedingungen zur Zeitverschwendung ungünstig zu
gestalten.
- Lernen, Zeitverschleppungen zu erkennen, zu verkürzen und
durch Rahmen und Bedingungen zu erschweren.
- Lernen, Zeitzögerungen zu erkennen, abzustellen und durch
Rahmen und Bedingungen zu verkürzen.
- Lernen, Zeitdruck aufzulösen, zu verkürzen und durch Rahmen
und Bedingungen für ausreichende Zeiten zu sorgen.
- Lernen, Zeit zu verschenken.
- Lernen, Zeit zu nutzen.
- Lernen, Zeit (gemeinsam) zu erleben.
- Lernen, sich Zeit zu verschaffen.
- Lernen, Zeit zu gestalten.
- Lernen, Zeit geschenkt zu erhalten und zu gewinnen.
- Lernen, gewonnene Zeit für die Organisation selbst
einzusetzen.
Bedeutung für die Mediendidaktik in der VPMA und durch die VPMA:
Die Mediendidaktik für den Wissensprozess in der VPMA mahnt die
Betroffenen und Beteiligten, frühzeitig ausreichende Zeit für die
Beschäftigung mit sich selbst und für die Eigendynamik des Projekts
und des Projektmanagements zu schaffen. Solche Zeiten werden oft
Pufferzeiten genannt. Sie erweisen sich jedoch meistens Zeiten der
Standortbestimmung, Orientierung und Neuausrichtung.
Empfehlung:
Feststellen,
festhalten, (handschriftlich) sofort notieren, was Ihnen:
- gefällt,
- auffällt,
- missfällt,
- zufällt,
- fehlt.
Feststellen, festhalten, (handschriftlich) sofort notieren, was:
- anfällt,
- entfällt,
- verfällt,
- zerfällt,
- abfällt.
...und entscheiden, was Sie mit Ihren Aufzeichnungen anfangen
(wollen, können, dürfen, müssen).