Lernen von Strukturen der Organisationen: Taxonomie der
Lernziele von Lernen von Projekten.
Projekte sind Vorhaben, für welche eine Organisation bestimmte
Ressourcen in einem begrenzten Zeitraum zur Verfügung stellt, um
bestimmte Ergebnisse zu erreichen.
Die Lernziele können z.B.
wie folgt beschrieben werden:
- Lernen, für die Projekte eine besondere Organisation zu
gestalten, die neben der Regelorganisation nur für das Vorhaben
geschaffen wird und in welcher spezielle Regelungen gelten, die
nur für eine bestimmte Zeit für bestimmte Personen gelten.
- Lernen, mehrere Vorhaben (Projekte) gleichzeitig zuzulassen
und neben den Regelprozessen und der Regelorganisation zu
organisieren.
- Lernen, alle Projekte untereinander und mit den
Regelabläufen der Organisation zu harmonisieren.
- Lernen, Projekte zu beenden.
- Lernen, Projektstrukturen wieder aufzulösen.
Bedeutung für die Mediendidaktik in der VPMA und durch die VPMA:
Die Mediendidaktik für den Wissensprozess in der VPMA bietet
Anleitungen für die Betroffenen und Beteiligten von Projekten sowie
Leitfragen, Vorlagen und Hilfen für die Planung der Aufgaben,
Kompetenzen und Verantwortungen. Insbesondere zeigt sie auf, welche
Verbindungen und Schnittstellen zu den Regelprozessen zu erwarten
sind und wo in Projekten die allgemeinen Regeln und Abläufe
übernommen werden sollten und wo individuelle erforderlich sind.
Empfehlung:
Feststellen,
festhalten, (handschriftlich) sofort notieren, was Ihnen:
- gefällt,
- auffällt,
- missfällt,
- zufällt,
- fehlt.
Feststellen, festhalten, (handschriftlich) sofort notieren, was:
- anfällt,
- entfällt,
- verfällt,
- zerfällt,
- abfällt.
...und entscheiden, was Sie mit Ihren Aufzeichnungen anfangen
(wollen, können, dürfen, müssen).