HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "Organisationslernen - lernende Organisation."



Lernen von Strukturen der Organisationen: Taxonomie der Lernziele von Lernen von Schritten.

Ein Schritt bezeichnet die Entfernung von einem Ausgangspunkt in eine bestimmte Richtung, die in einem bestimmten Zeitraum durch die gesamte Organisation überwunden wird: Die Organisation befindet sich am Ende eines Schrittes an einem neuen Platz. Während des Schrittes ist die Organisation instabil und muss auf ihr Gleichgewicht achten.

Die Lernziele können z.B. wie folgt beschrieben werden:
  1. Lernen, die Größe der jeweiligen Schritte für die Organisation zu ermitteln, zu entscheiden und festzulegen.
  2. Lernen zu bestimmen, welche Standpunkte als erstes aufgegeben und neu bestimmt werden müssen.
  3. Lernen, wie die Lasten übernommen und getragen werden von jenen Organisationsteilen, die wegen ihren Veränderungen zeitlich begrenzt nicht oder nicht in voller Belastbarkeit zur Verfügung stehen.
  4. Lernen, bisherige Standpunkte aufzugeben.
  5. Lernen, die neuen Standpunkte einzunehmen.
  6. Lernen, die neuen Standpunkte zu stabilisieren.
  7. Lernen, in den neuen Standpunkten so belastbar zu werden, dass Funktionen anderer Organisationsteile übernommen werden können, damit diese sich (ebenfalls) verändern können.

Bedeutung für die Mediendidaktik in der VPMA und durch die VPMA:

Die Mediendidaktik für den Wissensprozess in der VPMA stellt jene Betroffenen und Beteiligten jeweils in den Mittelpunkt, die durch die Projekte bzw. das Projektmanagement aktuell gefordert sind, die entsprechenden Beiträge zu liefern bzw. zu sichern, damit die durch das Projekt und das Projektmanagement angestrebten Veränderungen auch bewirkt werden können.

Es werden ferner immer wieder durch die Leitfragen und die Strukturhilfen sowie Ablaufbeschreibungen ermöglicht, kleine Schritte zu größeren zusammenzufassen und große in gangbare kleine zu gliedern.

 

Empfehlung:


Feststellen, festhalten, (handschriftlich) sofort notieren, was Ihnen:

  1. gefällt,
  2. auffällt,
  3. missfällt,
  4. zufällt,
  5. fehlt.

Feststellen, festhalten, (handschriftlich) sofort notieren, was:

  1. anfällt,
  2. entfällt,
  3. verfällt,
  4. zerfällt,
  5. abfällt.

...und entscheiden, was Sie mit Ihren Aufzeichnungen anfangen (wollen, können, dürfen, müssen).