Lernen von Strukturen der Organisationen: Taxonomie der
Lernziele von Lernen von wiederkehrenden Prozessen (Vorgängen).
Organisationen werden von mannigfaltigen wiederkehrenden Prozessen
geprägt, die gleichzeitig, parallel, voneinander abhängig oder
unabhängig ablaufen und sich dabei ergänzen, neutralisieren,
verstärken, bremsen, aufheben oder zuwiderlaufen. Solche
wiederkehrende Prozesse sind z.B.
- der Tagesablauf,
- ein Produktionsprozess,
- ein Entscheidungsprozess,
- ein Klärungsprozess,
- ein Analyseprozess,
- ein Beschaffungsprozess,
- ein Kommunikationsprozess,
- ein Lernprozess,
- eine Abrechnungsperiode (Tag, Woche, Monat, Quartal, Jahr).
Die Prozesse sind in der Regel in Vorgänge gegliedert. Jeder
Vorgang läuft nach einem bestimmten Muster ab. Vorgänge, die sich
sehr oft wiederholen, werden standardisiert und automatisiert.
Manche Vorgänge werden zu Zwangsabläufen, d.h. zu Abläufen, die auch
dann erzwungen werden, wenn sie letztlich dysfunktional sind.
Die Lernziele bestehen z.B. aus:
- Lernen, zweckmäßige Vorgänge zu bilden.
- Lernen, die Vorgänge nach Start, Verlauf und Ende zu
strukturieren.
- Lernen, für die Vorgänge die richtigen Vorleistungen und die
notwendigen Ressourcen bereitgestellt zu erhalten ("Input").
- Lernen, die von den Vorgängen erwarteten Handlungen und
Verhaltensweisen zu erbringen.
- Lernen, die Vorgänge so abzuschließen, dass die Ergebnisse
als Leistungen, Produkte und Ressourcen für die folgenden
verwendbar sind.
- Lernen, die Vorgänge störungsarm ablaufen zu lassen.
- Lernen, für wiederkehrende Vorgänge allgemeine und spezielle
Standards (Vorschriften, Vorlagen) zu erstellen und
bereitzustellen.
- Lernen, die Vorgänge zu rationalisieren.
- Lernen, die Vorgänge zu verändern.
Bedeutung für die Mediendidaktik in der VPMA und durch die VPMA:
Die Mediendidaktik für den Wissensprozess in der VPMA bietet
durch ihre Übersichten, Leitfragen, Hinweise und Mahnungen Anlässe
und Gelegenheiten, einmalige und wiederkehrende Vorgänge zu planen,
zu organisieren, sicherzustellen und abzuschließen.
Empfehlung:
Feststellen,
festhalten, (handschriftlich) sofort notieren, was Ihnen:
- gefällt,
- auffällt,
- missfällt,
- zufällt,
- fehlt.
Feststellen, festhalten, (handschriftlich) sofort notieren, was:
- anfällt,
- entfällt,
- verfällt,
- zerfällt,
- abfällt.
...und entscheiden, was Sie mit Ihren Aufzeichnungen anfangen
(wollen, können, dürfen, müssen).