Es wird abgearbeitet, was vorgegeben oder vorgeschrieben oder angewiesen ist. Die Abarbeitenden sind zur ordnungsgemäßen Abarbeitung verpflichtet. Sie sind in der Regel nicht befugt, den Sinn und Zweck zu hinterfragen, sondern haben das Abzuarbeitende vollständig und richtig zu erledigen. Häufig sind hierfür auch die einsetzbaren Mittel, Methoden und Vorgehensweisen mehr oder weniger fest bestimmt, jedoch auf jeden Fall begrenzt.
Die Aufgaben wiederholen sich meistens, Sachbearbeitung eben. Es entwickeln sich dadurch Routinen und Handfertigkeiten, die den Zeitaufwand in vielen Fällen stetig verringern lassen. Allzu häufige Wiederholungen werden automatisiert.
Je größer und umfangreicher und komplexer die eingesetzte Technik, in welche das Abzuarbeitende eingebunden ist, umso geringer sind die Spielräume für eigenes Denken, Nachdenken, Bedenken, Planen, Entscheiden, Handeln und Verhalten.
Abgearbeitet werden z.B.:
Die Routinen des Abarbeitens machen in der Regel z.B. auffällig:
Das Beharrungsvermögen ist mitunter sehr stark ausgeprägt. Es schützt auch vor leichtfertigen Änderungen z.B. um etwas bequemer zu machen, weil die Konsequenzen jeglicher Änderungen von jenen nicht überschaut werden können, die sie vornehmen.
Die Lernziele für das Organisationslernen bezüglich Abarbeiten sind deshalb z.B.:
Die Mediendidaktik in der VPMA bezüglich Abarbeiten zeigt immer wieder die Unterschiede zwischen "Entscheiden" und "Sachbearbeitung" auf. Ersteres ist den Verantwortlichen für die Projekte und das Projektmanagement vorbehalten, während die Sachbearbeitung an Dienstleistende und Hilfskräfte delegiert werden kann. Ferner wird immer wieder auf die notwendige Engführung der unterstützenden Personen und Organisationen hingewiesen, damit gewährleistet bleibt, dass die Dienste in der geforderten Art und Weise und mit brauchbaren Ergebnissen erbracht werden (können).
Darüberhinaus wird stetig auf die Gesamtverantwortung für die Projekte und das Projektmanagement hingewiesen, die auch die ordnungsgemäße Sachbearbeitungen und Abarbeitungen umfasst, gleichgültig, von wem sie vorgenommen werden.
Feststellen, festhalten, (handschriftlich) sofort notieren, was Ihnen:
Feststellen, festhalten, (handschriftlich) sofort notieren, was:
...und entscheiden, was Sie mit Ihren Aufzeichnungen anfangen (wollen, können, dürfen, müssen).