Es geht um das Erscheinungsbild der Organisation und als Organisation sowie die Erscheinungsbilder durch z.B. die:
Wie eine Organisation aussieht, zeigt sich nur von außen, also nur jenen Personen, die nicht der Organisation zugehören oder eine Distanz einnehmen, die eine Draufsicht auf die Organisation ermöglicht. Die Wahrnehmungen sind immer subjektiv.
Die Lernziele für das Organisationslernen des Aussehens (der Organisation) sind zumindest z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen des Aussehens (der Organisation) sind zumindest die Erkennung, Bewertung und Gewichtung des derzeitigen, und angestrebten Aussehens der Organisation (Erscheinungsbild) als z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen des Aussehens (der Organisation) sind zumindest die Erkennung, Bewertung und Gewichtung des derzeitigen, und angestrebten Aussehens (Erscheinungsbild) der Organisation als z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen des Aussehens (der Organisation) sind zumindest die Erkennung, Bewertung und Gewichtung zu den Hinweisen auf das Aussehen (Erscheinungsbild) der Organisation als z.B.:
Die Mediendidaktik für die Wissensprozesse in der VPMA für das Lernen des Aussehens (des Erscheinungsbildes) der Organisation weist in den Anleitungen, Empfehlungen und Mahnungen immer wieder auf die Rückschlüsse hin, die Betroffene und Beteiligte vornehmen, indem sie vom unmittelbar erlebten Aussehen des Projekts, des Projektmanagements und dem Aussehen der für das Projekt und das Projektmanagement planende, handelnde und entscheidende Personen auf die Professionalität, Seriosität und Bonität schließen. Die unvermeidlich subjektiven Eindrücke werden im Verhalten, den Beteiligungen und den Beiträgen unmittelbar sichtbar.
Bei einem "guten" Erscheinungsbild drängeln sich in der Regel verschiedene Personen um das Rampenlicht. Bei einem "schlechten" Erscheinungsbild verdünnisieren sich in der Regel alle so schnell sie können. Die Anleitungen zeigen auf, wie das Projektmanagement unberechtigten Schuldzuweisungen frühzeitig begegnen und gegebenenfalls ausweichen oder entgegnen kann.
Feststellen, festhalten, (handschriftlich) sofort notieren, was Ihnen:
Feststellen, festhalten, (handschriftlich) sofort notieren, was:
...und entscheiden, was Sie mit Ihren Aufzeichnungen anfangen (wollen, können, dürfen, müssen).