Es geht um die Gewalt der Organisation und als Organisation sowie die Gewalt durch und für z.B. die:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Kompetenzen für Gewalt sind zumindest das Lernen der Erkennung, Beachtung, Begrenzung, Gestaltung, Nutzung, Abwehr und Beendigung von z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Kompetenzen für Gewalt sind zumindest das Lernen der Erkennung, Beachtung, Begrenzung, Gestaltung, Nutzung, Abwehr und Beendigung von z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Kompetenzen für Gewalt sind zumindest das Lernen der Erkennung, Beachtung, Begrenzung, Gestaltung, Nutzung, Abwehr und Beendigung von z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Kompetenzen für Gewalt sind zumindest das Lernen der Erkennung, Beachtung, Begrenzung, Gestaltung, Nutzung, Abwehr und Beendigung von z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Kompetenzen für Gewalt sind zumindest das Lernen der Zulassung, Duldung, Erkennung, Beachtung, Begrenzung, Gestaltung, Nutzung, Abwehr und Beendigung von z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Kompetenzen für Gewalt sind zumindest das Lernen der Erkennung, Beachtung, Begrenzung, Gestaltung, Nutzung, Abwehr und Beendigung von z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Kompetenzen für Gewalt sind zumindest das Lernen der Erkennung, Beachtung, Begrenzung, Gestaltung, Nutzung, Abwehr und Beendigung von z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Kompetenzen für Gewalt sind zumindest das Lernen der Erkennung, Beachtung, Begrenzung, Gestaltung, Nutzung, Abwehr und Beendigung von z.B.:
Die Mediendidaktik für die Wissensprozesse in der VPMA mahnt die planenden, entscheidenden, verantwortlichen und handelnden Personen, das Projekt und das Projektmanagement mit der notwendigen Macht auszustatten, damit die fälligen, notwendigen und zweckdienlichen Planungen erfolgen und die Entscheidungen getroffen werden können, die zur Durchsetzung und Verwirklichung des Projekts durch das Projektmanagement erforderlich sind. Die Anleitungen, Hinweise, Empfehlungen und Mahnungen leiten das Projektmanagement an, die Macht einzufordern, zu rechtfertigen und angemessen einzusetzen.
Die Mediendidaktik für die Wissensprozesse in der VPMA zeigt die Schwierigkeiten, Probleme, Konflikte und Krisen auf, die bei unangemessener Macht entstehen (können, werden, müssen) sowie die Hilfen und Lösungswege für die Personen, welche am Schluss für die Ergebnisse des Projekts und des Projektmanagements verantwortlich gemacht werden.
Feststellen, festhalten, (handschriftlich) sofort notieren, was Ihnen:
Feststellen, festhalten, (handschriftlich) sofort notieren, was:
...und entscheiden, was Sie mit Ihren Aufzeichnungen anfangen (wollen, können, dürfen, müssen).