Es geht um die Berechtigungen und Rechte der Organisation und als Organisation sowie die Berechtigungen und Rechte durch und für z.B. die:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Kompetenzen für Berechtigungen und Rechte sind zumindest z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Kompetenzen für Berechtigungen und Rechte sind zumindest das Lernen der Kompetenzen zur Bestimmung, der Abgrenzung und des Umgangs mit z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Kompetenzen für Berechtigungen und Rechte sind zumindest das Lernen der Zulassung, Begrenzung und Wahrnehmung von z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Kompetenzen für Berechtigungen und Rechte sind zumindest das Lernen der Kompetenzen zur Zulassung, Begrenzung und Wahrnehmung des Rechts bei z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Kompetenzen für Berechtigungen und Rechte sind zumindest das Lernen der Kompetenzen zur Zulassung, Begrenzung, Wahrnehmung und Beendigung von Rechten der z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Kompetenzen für Berechtigungen und Rechte sind zumindest das Lernen der Kompetenzen zur Zulassung, Begrenzung, Wahrnehmung und Beendigung von Rechten zur z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Kompetenzen für Berechtigungen und Rechte sind zumindest das Lernen der Kompetenzen zur Zulassung, Begrenzung und Wahrnehmung von z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Kompetenzen für Berechtigungen und Rechte sind zumindest das Lernen der Kompetenzen zur Erkennung, Duldung, Begrenzung, Wahrnehmung und Beendigung von z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Kompetenzen für Berechtigungen und Rechte sind zumindest das Lernen der Kompetenzen zur z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Kompetenzen für Berechtigungen und Rechte sind zumindest das Lernen der Kompetenzen zu z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Kompetenzen für Berechtigungen und Rechte sind zumindest das Lernen der Kompetenzen zur Zulassung, Begrenzung, Wahrnehmung und Beendigung von Verzichten auf Rechte, Recht und Berechtigung bei z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Kompetenzen für Berechtigungen und Rechte sind zumindest das Lernen der Kompetenzen zur Zulassung, Begrenzung, Wahrnehmung und Beendigung von Hierarchien der Rechte, des Recht und der Berechtigung bei z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Kompetenzen für Berechtigungen und Rechte sind zumindest das Lernen der Kompetenzen zur Bestimmung, Zulassung, Begrenzung, Wahrnehmung und Beendigung von z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Kompetenzen für Berechtigungen und Rechte sind zumindest das Lernen der Kompetenzen zur Bestimmung, Zulassung, Gültigkeit, Verbindlichkeit, Begrenzung, Wahrnehmung und Beendigung von z.B.:
Die Mediendidaktik für die Wissensprozesse in der VPMA fordert die Verantwortlichen für das Projekt und das Projektmanagement immer wieder auf, sich zu verlässigen, wozu sie berechtigt und verpflichtet sind. Die Aufträge, Vollmachten und Befugnisse kraft Status und Funktion enthalten mitunter andere, weniger oder mehr Berechtigungen als für das Projekt und das Projektmanagement zweckdienlich, vorgesehen, zugelassen, erwünscht oder unerwünscht sind. Auch zugelassene individuelle Ansprüche werden nur dann zu Berechtigungen, wenn sie im Rahmen des Projekts und des Projektmanagements zu formalem Recht werden.
Die Mediendidaktik für die Wissensprozesse in der VPMA leitet auch an, die Macht in den Berechtigungen zu erkennen und konsequent für das Projekt und das Projektmanagement einzusetzen. Die notwendigen und erforderlichen Konflikte zwischen Härte und Gutmütigkeit werden zu typischen Entscheidungskonflikten, in welchen es oftmals kein "richtig" oder "falsch" gibt. Alle Berechtigungen sind Vorteilnahmen gegenüber allen anderen, die nicht berechtigt sind und die Berechtigungen ermöglichen, zulassen, erdulden und ertragen müssen. Alle achten auf ihre Vorteile und wollen nicht übervorteilt werden.
Auch für die Berechtigungen gilt: "Wo kein Kläger, da kein Richter." Und: "Eine verpasste Gelegenheit wieder holt sich niemals mehr." In der Art und Weise, wie mit den Berechtigungen umgegangen wird, zeigen sich häufig auch bisher unentdeckte und ungenutzte Feldkompetenzen, Fähigkeiten und Eignungen von Personen und Organisationen.
Feststellen, festhalten, (handschriftlich) sofort notieren, was Ihnen:
Feststellen, festhalten, (handschriftlich) sofort notieren, was:
...und entscheiden, was Sie mit Ihren Aufzeichnungen anfangen (wollen, können, dürfen, müssen).