Lernen von Strukturen der Organisationen: Lernen von und aus Ereignissen.
Lernen der Anpassungen der Methoden.
(Modernisierung der Methoden).
Es geht um die fortlaufenden Anpassungen der Methoden der Organisation und als Organisation
sowie die fortlaufenden Anpassungen der Methoden durch die z.B.:
- Personen und Organisationen, welche die Organisation tragen
(wollen, können, dürfen, müssen),
- Personen und Organisationen, welche die Organisation bilden
(wollen, können, dürfen, müssen),
- Personen und Organisationen, welche die Organisation nutzen
(wollen, können, dürfen, müssen),
- Personen und Organisationen, welche das Umfeld der
Organisation bilden (wollen, können, dürfen, müssen).
Die Lernziele für das Organisationslernen der Anpassungen der
Methoden und ihrer Aktualisierungen sind zumindest das Lernen
der z.B.:
- Anpassungen begrenzen sich auf Variablen der gleichen oder
ähnlichen Situation.
- Erhaltung der Zweckdienlichkeit der Methoden durch die
Anpassungen.
- Anpassungen der Methoden an das SOLL.
- Anpassungen der Methoden an das IST.
- Anpassungen der Methoden an das KANN.
- Anpassungen der Methoden an das DARF.
- Anpassungen der Methoden an das DARF NICHT.
- Anpassungen der Methoden an das WAR (ist vorbei),
- Anpassungen der Methoden an das Wahrscheinliche.
- Anpassungen der Methoden an das Mögliche.
Die Lernziele für das Organisationslernen der Anpassungen der
Methoden und ihrer Aktualisierungen sind zumindest das Lernen
der z.B.:
- Änderungen der Methoden,
- Änderungen der Methodik,
- Änderungen der Technik,
- Änderungen der Infrastruktur,
- Änderungen der Programmierungen,
- Änderungen der AKV Aufgaben, Kompetenzen und
Verantwortungen,
- Änderungen der Verträge und Vereinbarungen,
- Änderungen der Normen und Standards,
- Änderungen der Befugnisse,
- Änderungen der Bedeutungen.
Die Lernziele für das Organisationslernen der Anpassungen der
Methoden und ihrer Aktualisierungen sind zumindest das Lernen
der z.B.:
- Änderungen der Fälle,
- Änderungen der Situationen,
- Änderungen der Ressourcen,
- Änderungen der Verbräuche,
- Änderungen des Gebrauchs,
- Änderungen der Gewohnheiten,
- Änderungen der Beiträge,
- Änderungen der Folgen,
- Änderungen der Wirkungen,
- Änderungen der Gliederungen.
Die Lernziele für das Organisationslernen der Anpassungen der
Methoden und ihrer Aktualisierungen sind zumindest das Lernen
der z.B.:
- Änderungen der Kapazitäten,
- Änderungen der Aufgaben,
- Änderungen der Prioritäten,
- Änderungen der Ergebnisse,
- Änderungen der Entscheidungen,
- Änderungen der Regelungen,
- Änderungen der Steuerungen,
- Änderungen der Beteiligungen,
- Änderungen der Einteilungen,
- Änderungen der Verteilungen.
Die Lernziele für das Organisationslernen der Anpassungen der
Methoden und ihrer Aktualisierungen sind zumindest das Lernen
der z.B.:
- Änderungen der Peripherien, Umfelder und Umgebungen,
- Änderungen der Beteiligten,
- Änderungen der Vorgänger,
- Änderungen der Handelnden,
- Änderungen der Nachfolger,
- Änderungen der Zubringer,
- Änderungen der Einbindungen,
- Änderungen der Verortungen,
- Änderungen der Durchgänge,
- Änderungen der Durchläufe.
Die Lernziele für das Organisationslernen der Anpassungen der
Methoden und ihrer Aktualisierungen sind zumindest das Lernen
der Anpassungen der Methoden z.B.:
- an den Kenntnisstand,
- an die Zahl der Beteiligten,
- an die Zahl der Betroffenen,
- an die Zahl der Mitwirkenden,
- an die Zahl der Orte,
- an die Zahl der Zeitpunkte,
- an die Häufigkeiten,
- an die Zahl der Sonderheiten,
- an die Zahl der Prozesse,
- an die Zahl der Funktionen.
Die Lernziele für das Organisationslernen der Anpassungen der
Methoden und ihrer Aktualisierungen sind zumindest das Lernen
der Anpassungen der Methoden z.B.:
- an die Mengen,
- an die Mengengerüste,
- an die Kapazitäten,
- an die Bedarfe,
- an die Schwankungen der Auslastungen,
- an die Schwankungen der Belastungen,
- an die Funktionen,
- an die Qualitäten,
- an die Abhängigkeiten,
- an die Prozesse.
Die Lernziele für das Organisationslernen der Anpassungen der
Methoden und ihrer Aktualisierungen sind zumindest das Lernen
der Abhängigkeiten der Methoden z.B.:
- vom Stand der Projekte und des Projektmanagements,
- von den Verantwortungen,
- von den Rahmenbedingungen,
- von den Orten,
- von den Zeiten,
- von den Einsatzgebieten,
- von den Einsatzdauern,
- von den Wiederholungen,
- von den Problemen,
- von den Lösungen.
Die Lernziele für das Organisationslernen der Anpassungen der
Methoden und ihrer Aktualisierungen sind zumindest das Lernen
der Abhängigkeiten der Methoden von den z.B.:
- Auflagen,
- Gefährdungen,
- Risiken,
- Technologien,
- Aufgaben, Beiträge,
- Input (was zu verarbeiten ist),
- Output (was herauskommen soll),
- Leistungen,
- Produkten,
- Ergebnissen.
Die Lernziele für das Organisationslernen der Anpassungen der
Methoden und ihrer Aktualisierungen sind zumindest das Lernen
der Anpassungen der Methoden z.B.:
- an den Impetus (Schwung),
- an die Dringlichkeiten,
- an die Wichtigkeiten,
- an die Genauigkeiten,
- an die Gewohnheiten,
- an die Dynamik,
- an die Interessen,
- an die Berechtigungen,
- an die Verpflichtungen,
- an die Verantwortungen.
Die Lernziele für das Organisationslernen der Anpassungen der
Methoden und ihrer Aktualisierungen sind zumindest das Lernen
der Anpassungen der Methoden an die z.B.:
- Veränderung der Massen,
- Veränderung der Mengen,
- Veränderungen der Ressourcen,
- Veränderungen der Ziele,
- Veränderungen der Werte,
- Veränderungen der Orientierungen,
- Veränderungen der Verhältnisse,
- Veränderungen der Nutzen,
- Veränderungen der Verantwortungen,
- Veränderungen der Ereignisse.
Die Lernziele für das Organisationslernen der Anpassungen der
Methoden und ihrer Aktualisierungen sind zumindest das Lernen
der Anpassungen der Methoden z.B.:
- Veränderungen der Personen,
- Veränderungen der Funktionen,
- Veränderungen der Abweichungen,
- Veränderungen der Auffälligkeiten,
- Veränderungen der Routinen,
- Veränderungen der Sonderheiten,
- Veränderungen der Verwendungen,
- Veränderungen der Funktionen,
- Veränderungen der Beiträge,
- Veränderungen der Ergebnisse.
Die Lernziele für das Organisationslernen der Anpassungen der
Methoden und ihrer Aktualisierungen sind zumindest das Lernen
der Anpassungen der Methoden an z.B.:
- andere Verwendungen,
- andere Funktionen,
- andere Umgebungen,
- andere Voraussetzungen,
- andere Rahmenbedingungen,
- andere Verwender, Anwender,
- andere Verantwortliche,
- andere (Methoden-) Verbünde, Verbindungen, Einbindungen,
- andere Projekte,
- andere Organisationen.
Bedeutung für die Mediendidaktik in der VPMA und durch die VPMA:
Die Mediendidaktik für die Wissensprozesse in der VPMA mahnt und
leitet an, strikt zu
trennen:
- die Vorbereitungen der Methoden: Dies ist eine Aufgabe der
Projektplanung und der Planung des Projektmanagements, die mit
dem Projektentwurf und dem Entwurf des jeweiligen
Projektfortschritts beginnt.
- die Anwendungen der Methoden in der Arbeitsphase
(Umsetzungsphase) des jeweiligen Beschlossenen, Entschiedenen
und Vereinbarten: Hier ist eine Anpassung von Methoden in der
Regel nur insoweit möglich, erforderlich und notwendig, wenn die
Anpassungen Gegenstand der Beauftragungen sind. Ansonsten werden
die Methoden der Beteiligten verwendet. Anpassungen der Methoden
werden möglich und oftmals erzwungen, wenn sich Störungen
ergeben.
- die Anpassungen an Abweichungen von den Methoden bei
Notfällen, Störungen, Unfällen, Ausfällen, Fehlern oder Mängeln
der Methoden, die erst in der Anwendung erkannt werden.
- die Anpassungen an die "kreativen" Lösungen in der Anwendung und im
Umgang mit den Methoden während des Projekts und des
Projektmanagements: Hier ist sind die Verantwortlichen für das
Projektmanagement gefordert, die entstandenen "Insellösungen" in
die Methoden im Projektfortschritt einzubringen, wieder
aufzulösen oder zu beenden.
- die Anpassungen zur Aktualisierung und Konservierung der Methoden für
die erneute Verwendungen oder weitere Verwendungen: Es geht um die
Überführung der geänderten Methoden in die allgemeine Methodik
der laufenden Prozesse.
- die Fehlerbeseitigungen in den Methoden, durch die Methoden
und mit den Methoden, die in der Regel eigene Projekte
erfordern, die flankierend zu den laufenden beginnen (können,
dürfen, müssen).
Empfehlung:
Feststellen,
festhalten, (handschriftlich) sofort notieren, was Ihnen:
- gefällt,
- auffällt,
- missfällt,
- zufällt,
- fehlt.
Feststellen, festhalten, (handschriftlich) sofort notieren, was:
- anfällt,
- entfällt,
- verfällt,
- zerfällt,
- abfällt.
...und entscheiden, was Sie mit Ihren Aufzeichnungen anfangen
(wollen, können, dürfen, müssen).