Es geht um die Gegenwart der Ressourcen der Organisation und als Organisation sowie die Gegenwart der Ressourcen durch und für z.B. die:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Gegenwart sind zumindest z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Gegenwart sind zumindest das Lernen der Erkenntnis, Reife und die Schaffung von Gelegenheiten für z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Gegenwart sind zumindest das Lernen der Befähigung, Reife und die Schaffung von Gelegenheiten für z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Gegenwart sind zumindest das Lernen der Befähigung, Reife und die Schaffung von Gelegenheiten für z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Gegenwart sind zumindest das Lernen der Befähigung, Reife und die Schaffung von Gelegenheiten für z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Gegenwart sind zumindest das Lernen der Unterscheidung, Bewertung, Gewichtung, Auswahl und Entscheidung für und über z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Gegenwart sind zumindest das Lernen der Erkennung, Bewertung, Gewichtung und Ausrichtung nach z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Gegenwart sind zumindest das Lernen der Erkennung, Bewertung, Gewichtung und Gestaltung der Angemessenheit des Verhaltens für z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Gegenwart sind zumindest das Lernen der Erkennung, Bewertung, Gewichtung, Bestimmung, Entscheidung und Ausrichtung nach dem Fokus durch Antworten auf Fragen wie z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Gegenwart sind zumindest das Lernen der Erkennung, Bewertung, Gewichtung, Ausrichtung und Gestaltung z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Gegenwart sind zumindest das Lernen der Erkennung, Bewertung, Gewichtung, Bestimmung, Entscheidung und Ausrichtung nach dem Fokus durch Antworten auf Fragen wie z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Gegenwart sind zumindest das Lernen der Erkennung, Bewertung, Gewichtung und Ausrichtung für z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Gegenwart sind zumindest das Lernen der Erkennung, Bewertung, Gewichtung und Angemessenheit von z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Gegenwart sind zumindest das Lernen der Erkennung, Bewertung, Gewichtung, Ausrichtung und Nutzung von Gelegenheiten für z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Gegenwart sind zumindest das Lernen der Erkennung, Bewertung, Gewichtung, Ausrichtung und Nutzung von z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Gegenwart sind zumindest das Lernen der Befähigung, Reife und Gelegenheit für z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Gegenwart sind zumindest das Lernen der Befähigung, Reife und Gelegenheit für z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Gegenwart sind zumindest das Lernen der Befähigung, Reife und Gelegenheit für z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Gegenwart sind zumindest das Lernen der Befähigung, Reife und Gelegenheit für z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Gegenwart sind zumindest das Lernen der Befähigung, Reife, Gelegenheit und Gestaltung von z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Gegenwart sind zumindest das Lernen der Befähigung, Reife und Gelegenheit und Einsatz von z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Gegenwart sind zumindest das Lernen der Befähigung, Reife, Gelegenheit und Gestaltung von z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Gegenwart sind zumindest das Lernen von z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Gegenwart sind zumindest das Lernen der Befähigung, Reife und Gelegenheit für z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Gegenwart sind zumindest das Lernen der Befähigung, Reife und Gelegenheit für die Erkennung, Zulassung, Regelung, Steuerung, Nutzung und Wandel von z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Gegenwart sind zumindest das Lernen der Befähigung, Reife und Gelegenheit für die Erkennung, Zulassung, Regelung, Steuerung, Nutzung und Wandel von z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Gegenwart sind zumindest das Lernen der Befähigung, Reife und Gelegenheit für die Erkennung, Zulassung, Regelung, Steuerung, Nutzung und Wandel von z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Gegenwart sind zumindest das Lernen der Befähigung, Reife, Gelegenheit und Anlass für z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Gegenwart sind zumindest das Lernen der Erkennung, Befähigung, Reife, Gelegenheit und Anlass für z.B.:
Die Lernziele für das Organisationslernen der Ressourcen der Gegenwart sind zumindest das Lernen der Befähigung, Reife, Gelegenheit und Anlass für z.B.:
Die Mediendidaktik für die Wissensprozesse in der VPMA fordert die initiierenden, planenden, entscheidenden, verantwortlichen und handelnden Personen fortlaufend auf, vorzudenken und vorzubestimmen, zu planen, zu regeln, festzulegen und zu sichern, was im Projekt und durch das Projekt geschehen und erreicht werden darf (kann, soll, muss) und was das Projektmanagement dazu beizutragen hat.
Die Mediendidaktik für die Wissensprozesse in der VPMA führt durch Leitfragen, Anleitungen, Empfehlungen, Mahnungen und Hinweise zu typischen Fragestellungen und Aufgaben, die es zu bedenken, zu entwerfen, zu planen, zu sichern, zu vereinbaren, durchzusetzen, anzupassen, zu aktualisieren, einzufordern und einzuhalten gilt.
Die Mediendidaktik für die Wissensprozesse in der VPMA fordert die Planungen und Entscheidungen über z.B.:
Die Mediendidaktik für die Wissensprozesse in der VPMA fordert die Verantwortlichen für das Projekt und das Projektmanagement stetig auf, keine Halbherzigkeiten zuzulassen, sondern "Das scharfe Messer zu führen", also dafür zu sorgen, dass ein richtiger Einsatz der richtigen Instrumente und Werkzeuge in der richtigen Art und Weise am richtigen Ort und zum richtigen Zeitpunkt erfolgt.
Feststellen, festhalten, (handschriftlich) sofort notieren, was Ihnen:
Feststellen, festhalten, (handschriftlich) sofort notieren, was:
...und entscheiden, was Sie mit Ihren Aufzeichnungen anfangen (wollen, können, dürfen, müssen).