HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "Organisationslernen - lernende Organisation."



Lernen von Strukturen der Organisationen: Taxonomie der Lernziele von Lernen von Durchgriff (Durchgängigkeit).

Durch den Durchgriff ermöglicht, sichert und vereinheitlicht die Organisation durchgängig in der Organisation und durch die Organisation und mit der Organisation z.B.:

  1. die Grundsätze,
  2. die Rahmenbedingungen,
  3. die Zuständigkeiten,
  4. die Verantwortungen,
  5. die Entscheidungskriterien,
  6. die Entscheidungsbefugnisse,
  7. die Führung, die Befehle, die Anordnungen,
  8. die Anweisungen, die Aufträge,
  9. das Verhalten,
  10. die Geschlossenheit und Entschlossenheit (der Organisation).

Die Lernziele für das Organisationslernen bezüglich des Durchgriffs und der Durchgängigkeit sind zumindest:

  1. Lernen der Bestimmung, Beobachtung und Beachtung der Warnsignale bei Entscheidungen, Planungen, Vorgehensweisen und im Verhalten,
  2. Lernen der Sicherung, Haltbarkeit, Funktionsfähigkeit und der Zweckbestimmung von Schnittstellen,
  3. Lernen der Sicherung und Verteidigung der Organisation und der Schnittstellen gegen Hintermannschaften,
  4. Lernen der Mobilisierung von Verstärkungen und der Abwehr bei sich ankündigenden Bedrohungen und Gefährdungen,
  5. Lernen der Sicherung und wechselseitigen Bestärkung und Ergänzung,
  6. Lernen der Früherkennung, des Ausgleichs und der Hilfe bei Schwächen, Verletzungen, Fehlern und Fehlverhalten,
  7. Lernen der Früherkennung, Beseitigung und Überwindung von Engpässen, Überschüssen oder von Mangel,
  8. Lernen der Disziplinierung (Gleichrichtung und gemeinsamen Ausrichtung) aller Gliederungen der Organisation,
  9. Lernen der Früherkennung und Veranlassung von notwendigen Konflikten, Klärungen, Auseinandersetzungen, Entscheidungen und Festlegungen,
  10. Lernen der Verbindlichkeit und Verlässlichkeit als Grundlage und Berechtigung von Vertrauen.

Das Lehren und Lernen des Durchgriffs und der Durchgängigkeit erfasst, umfasst und betrifft und ist zu sichern durch und für alle:

  1. Personen und Organisationen die Organisation tragen,
  2. Personen und Organisationen die Organisation bilden,
  3. Personen und Organisationen die Organisation nutzen,
  4. Personen und Organisationen das Umfeld der Organisation bilden.

Bedeutung für die Mediendidaktik in der VPMA und durch die VPMA:

Die Mediendidaktik für den Wissensprozess in der VPMA verweist stetig auf die zu rechtzeitig zu klärenden und zu erbringenden Vorleistungen und Abstimmungen, die notwendig sind, um den Projektstand abzurunden und den Projektfortschritt im gewünschten Rahmen zu ermöglichen, zu regeln und zu steuern.

 

Empfehlung:


Feststellen, festhalten, (handschriftlich) sofort notieren, was Ihnen:

  1. gefällt,
  2. auffällt,
  3. missfällt,
  4. zufällt,
  5. fehlt.

Feststellen, festhalten, (handschriftlich) sofort notieren, was:

  1. anfällt,
  2. entfällt,
  3. verfällt,
  4. zerfällt,
  5. abfällt.

...und entscheiden, was Sie mit Ihren Aufzeichnungen anfangen (wollen, können, dürfen, müssen).